Skip to main content

Deine Daten(sicherheit)

MEL verwendet keinen Server. Das heißt du brauchst kein Netz um MEL zu verwenden, besonders praktisch auch im hintersten Eck eines Ladens. Außerdem brauchst du dir nicht das x-tausendste Login und Passwort ausdenken. Die Daten von MEL bleiben auf deinem Handy (so Google oder sonstige Datenkraken dort nicht einbrechen ...), was natürlich die Frage aufwirft, wie sie denn für den Notfall zu sichern wären. Damit du deine Daten auch bei einem Handyverlust nicht verlierst, kannst du sie dir dazu zum Beispiel per Mail zu senden lasssen. Kannst du, musst du aber nicht. Ich finde das jedoch sehr praktisch, denn dann chillen die Daten auf deinem Mailserver (du könntest sie zum Beispiel per Filter in einen extra Ordner schieben lassen) und bei Bedarf kannst du sie dann einspielen. Denn natürlich ist es auch möglich, dass irgendein saftiger Bug dir mal die Daten zerschießt 😇  ... Ist mir in drei Jahren bisher nur einmal passiert, aber ja, kann vorkommen. Nobody is perfekt. 😎 Womit ich gleich den Punkt Haftungsausschluss erwähnen wollen würde: Also ich geb mir große Mühe, hab MEL selbst im Einsatz und damit Dauertest, denn ich bin selbst auf MEL angewiesen und sie hat mir wirklich sehr geholfen in den vergangenen Low-Budget-Jahren, aber GARANTIEN GIBT ES KEINE. Gar keine.

MEL speichert alle Daten in Dateien, die du dir auch ansehen kannst (Bild ganz rechts) und um auf die Datensicherung zurück zu kommen, falls du die Mail-Methode für deine Datensicherheit wählst, sind diese Dateien dann natürlich doch im Netz unterwegs. Ob das riskant ist oder nicht, entscheidest du selbst!