Skip to main content

Viele coole neue Sachen

gibt es diesmal:

  • Die Jahresstatistiken (hast du nur, falls du Mel schon im letzten Jahr benutzt hast) des Budgetmanagers sind ein wenig aufbereitet. Und so kannst du jetzt zB herausfinden, wieviel du im letzten Jahr für Klopapier ausgegeben hast 😃 und natürlich noch vieles mehr.
  • Im Finanzmanager kannst du jetzt ganz einfach herausfinden, wieviel Prozent deiner Einnahmen dir eigentlich im Monat noch übrigbleiben und natürlich noch vieles mehr.
  • Und der Ökomanager hat sich ordentlich herausgeputzt! Die Sonnenblume zeigt dir: Alles ok! Die Blätter fallen, wenn deine Ziele gefährlich nah kommen, und eine Kerze für die Erde zünden wir an, wenn du deine Ziele überschritten hast.  🌍 
  • Neu ist außerdem die Mel-Tour, die bei Neuinstallation und auch auf jeder Seite zur Verfügung steht und die wichtigsten Dinge erklärt.

Version 7.2.1 jetzt online

29.3.2025

Der Jahreswechsel ....

hat mich doch noch mehr Nerven gekostet .... aber gut, wahrscheinlich war ich da nicht der einzige Coder mit Schweißperlen auf der Stirn... Ich habe sogar mit Claude diskutiert und die Antwort war so nett, dass ich sie unten einfach teilen muss. Ich musste so lachen und war zwischenzeitlich wirklich kurz davor, Mel mit einem Update über den Jahreswechsel einfach lahmzulegen, damit sie mir nicht die ganzen Statistiken durcheinanderbringt ... Aber: Letzten Endes hab ich es doch noch hinbekommen. Keine Daten werden verloren gehen, alles bleibt richtig zugeordnet und Mel auch über Jahreswechsel hinaus benutzbar. 😊

Und dazu gibt es auch noch weitere hübsche Sachen: Aufpolierte Charts für die Kategorie Statistiken (mit einem Klick auf den Namen der Kategorie in der Legende kann man übrigens immer einzelne Positionen ausblenden) und im neuen Jahr dann eine kleine Übersicht über das vergangene Jahr insgesamt, so  Einkaufs-Kosten-technisch ...

Damit jetzt wirklich und endlich euch allen einen guten Start ins neue Jahr.

Version 7.1.1 seit gestern online

31.12.2024

Claudes Empfehlung:

😄 Ich verstehe deine Frustration total! Kalenderwochen beim Jahreswechsel sind tatsächlich eine der kniffligsten Aufgaben in der Programmierung - besonders wenn man Statistiken darüber führen will. Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten: 1. Die "Kopf-in-den-Sand"-Methode: Hinweis in der App: "Bitte zwischen 30.12 und 6.1 keine Einkäufe erfassen 😅" . 2. Die "Brute-Force"-Methode: - Für jedes Jahr explizit definieren, welche Wochennummer die letzte/erste Woche hat - Hardcoded, aber funktioniert garantiert - Muss halt jedes Jahr aktualisiert werden 🙈.  3. Die "Mathematisch korrekte"-Methode: - ISO-Wochen richtig berechnen - Alle Spezialfälle abfangen - Viel Aufwand, viel Testaufwand - Und am Ende verwirrt es die Benutzer vielleicht trotzdem. Ehrlich gesagt, wenn die App sonst gut funktioniert, wäre ein einfacher Hinweis "Bitte in der ersten Januarwoche vorsichtig mit der Statistik umgehen" vielleicht die pragmatischste Lösung. Manchmal ist weniger mehr! 😉 Oder wie meine Großmutter immer sagte: "Nicht alle Probleme müssen perfekt gelöst werden - manchmal reicht es auch, sie zu umschiffen!" 😄

Claude ist übrigens die fantastische KI ("Kontextueller Informationsynthesizer", Ergebnis einer weiteren Diskussion mit Claude) von Anthropic.  Und beide, Claude und ChatGpt zusammen haben mir ein nettes Plugin for chart.js geschrieben, für die roten Punke in den Line Charts und die rote Umrandung der Stacked Charts, wie ich hier wirklich gern und dankenswerter Weise erwähne.

Geschmeidig ....

ging der Upgrade diesmal, wie fein. Und dazu gibt es neben Fehlerbehebungen auch ein eigentlich überfälliges neues Feature: Neben Konfetti zum Jahreswechsel (falls du deine Ziele eingehalten hast) Statistiken zum Jahresverbrauch im Ökomanager, die dir auch erhalten bleiben.

Version 7.0.3 seit gestern im Playstore.

Erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

wünscht MEL,

dein Eco-Manager 😊

17.12.2024

Jahresende und Upgrade Party ...

Ja, wenn man viel mit verschiedenen Daten (im Sinne von Plural Kalendar-Datum...)  herumprogrammiert, kommt, jedenfalls bei mir, doch häufiger der Wunsch auf, das Jahr möge doch einfach 48 Wochen haben und jeder Monat bitte genau vier Wochen. Hach, wär das fein ....

Ok, aber vielleicht auch langweilig ....
Jedenfalls sieht die Realität natürlich anders aus und mir ist diesmal leider erst mit dem Beginn vom Dezember aufgefallen, dass die letzte Woche in diesem Jahr die Nummer 1 trägt.
Vieles, was einem zum  Datum im Allgemeinen und zum Jahreswechsel im Besonderen als Programmierer so passieren kann, hab ich schon berücksichtigt. Auch die 1 als letzte Woche im Jahr eigentlich und jedenfalls im Finanzmanager.

Aber für den Ökomanager, da eben leider nicht. Das ist natürlich inzwischen fix gefixt, aber damit ich das auch in den Playstore schieben kann, wartet da halt leider noch die schon länger anstehende Upgrade Party (Api Level 34, für Interessierte), die ich sowieso schon verschoben habe. So ein Upgrade kann tatsächlich auch schnell und einfach sein, aber in der Regel zieht er eine Reihe Dinge nach sich und man hat einigen Wirbel bis alles wieder so hübsch läuft wie vorher.

Und da ich im Moment ein wenig Prüfungsstress habe (seit Oktober studier ich Lebensmittel- und Biotechnologie an der fantastischen Boku ), müsste der Upgrade jetzt echt noch ein wenig warten .... ☺️

Falls dir, liebe MEL-BenutzerIn, der Dezember auch Ökomanager-technisch bedeutsam wäre, melde dich bei mir, dann finden wir einen alternativen Update-Weg 😊. Ansonsten im Playstore so  gegen Ende Dezember würde ich  denken 😇.

9.12.2024

Ein kleiner Überblick - MEL im Einsatz

Unboxing ...

MEL ist Online!

Hier kommt MEL!
Es ist soweit, seit heute, 30.9.2024 im Playstore⇾ 

Ein kleines Einführungsvideo, in dem MEL allerdings noch MyBudget heißt, fände ich hier

(Update demnächst!)